Laura Festl's profile

Ein interaktives Tutorial für eine iTV-Anwendung

Kontext
Der Tutorial-Prototyp zielt darauf ab, den Nutzern eines interaktiven Sturzpräventionssystems für den Fernseher die grundlegende Bedienung und die Inhalte des Programms zu erläutern. Er besteht aus animierten Bildern mit Text- und Audio-Erläuterungen und wird durch eine gedruckte Bedienungsanleitung ergänzt. Navigiert wird mit Hilfe der farbigen Tasten auf der Fernbedienung des Fernsehers. Der Fokus liegt auf Klarheit, Einfachheit und einer simplen Bedienung, um die eher wenig technik-affine Nutzergruppe der Senioren zu unterstützen. Das Tutorial entstand im Rahmen meiner Masterarbeit im Forschungsprojekt iStoppFalls an der Universität Siegen (www.istoppfalls.eu).
 
Zielgruppe
Ältere Menschen (ab 60 Jahren)

Vorgehen
Ideenfindung und Visualisierung durch Handskizzen und Illustrator-Grafiken. Erstellen eines klickbaren Axure-Prototyps mit Audio-Erläuterungen. Fortlaufende Befragung der Nutzer in Interviews, Usability-Tests und Beobachtungen.
 
Der Axure-Prototyp des interaktiven Tutorials kann unter http://bit.ly/HNYfkD eingesehen werden.
 
 
ERSTE SKIZZEN
 
 
DER PROTOTYP
 
 
ITERATIVE GESTALTUNG DURCH INTERVIEWS UND TESTS MIT NUTZERN
Die älteren Menschen konnten die Anwendung im Usability-Labor der Universität oder bei sich zu Hause testen
Zusätzlich zum digitalen Tutorial entstand eine Bedienungsanleitung in Papierform
 
 
CREDITS
Laura Festl
@ Universität Siegen, Master Human Computer Interaction
 
Teile des Axure-Prototyps entstanden im Rahmen der Veranstaltung Prototyping with Axure in Zusammenarbeit mit:
Dominik Hornung, Anke Reinschlüssel, Oliver Stickel und Sebastian Wientzek
 
2013
Ein interaktives Tutorial für eine iTV-Anwendung
Published:

Ein interaktives Tutorial für eine iTV-Anwendung

Ein nutzerzentriert entwickeltes Tutorial, das ältere Menschen den Umgang mit einer iTV-App zur Sturzprävention erlernen lässt

Published: