Christian Weidmann's profile

Ofotenbahn (Erzbahn Kiruna-Narvik)

The Ofoten Railway
Kiruna (Sweden) – Narvik (Norway)

Text in Deutsch weiter unten.

In the middle of the 19. century many had the dream to get the «black gold» of north Sweden. The reserves of the iron ore were known more then 100 years. But none got a solution for the transportation out of the wild north Lappland. The terrain was difficult accessible, the climate conditions were harsh and the next sea port was far away. The solution was the railway over the mountains to the port of Narvik.

In the year 1883 they started with the definition of the ofoten railway and in 1903 the track was finished. The building of the part Kiruna – Riksgränsen was in sections of 10 kilometers splited. On the end of every section a station was built. Along the mountain part from Riksgränsen to Narvik it as not easy to find good positions for stations. To use stronger railroad engines in 1923 the ore railway was electrified. At the stations Torneträsk, Abisko Östra and Vassijaure were voltage transformation stations built. This big complex of buildings made out of bricks replaced the simple stations buildings and were necessary to store the massive electronic equipment.

The linesmen are gone and the trains are led and secured by remote. The stations are silent contemporary witnesses. But not all of them, the station in Kiruna was breaked down two years ago – my view on this station will last.


Die Ofotenbahn
Erzbahn durch Lappland: Kiruna (Schweden) – Narvik (Norwegen)

Mitte des 19. Jahrhunderts hegten viele den Traum, Nordschwedens «schwarzes Gold» abzubauen. Die Erzvorkommen waren schon seit über einhundert Jahren bekannt, aber noch niemandem war es gelungen, das Transportproblem im unerschlossenem Nordlappland zu lösen. Das Gelände war schwer zugänglich, das Klima rauh und der nächste Hafen lag weit entfernt. Die Lösung war eine Eisenbahn über die Berge zum Hafen von Narvik.

Im Jahre 1883 begann man mit dem Abstecken der Ofotenbahn und 1903 wurde sie fertiggestellt. Der Bau der Strecke Kiruna – Riksgränsen war in Abschnitte von jeweils
10 km aufgeteilt. An jedem Abschnittsende entstand später ein Bahnhof. Entlang der Bergstrecke von Riksgränsen nach Narvik war es nicht leicht, die geeigneten Plätze für die Bahnhöfe zu finden. Um stärkere Lokomotiven einsetzen zu können wurde die Erzbahn 1923 elektrifiziert. Bei den Bahnhöfen Torneträsk, Abisko Östra und Vassijaure
wurden Umspannwerke gebaut. Diese grossen Gebäudekomplexe aus Ziegelstein ersetzten die einfachen Bahnhofsgebäude und waren notwendig, um die umfangreiche elektronische Ausrüstung unterbringen zu können.

Die Bahnwärter sind verschwunden und mit Fernbedienung werden die Züge heute geleitet und überwacht. Die Bahnhöfe sind aber als stumme Zeitzeugen geblieben. Nicht ganz alle, vor zwei Jahren wurde der Bahnhof von Kiruna abgebrochen – mein Blick auf diesen Bahnhof wird weiter bestehen.
Ofotenbahn (Erzbahn Kiruna-Narvik)
Published:

Owner

Ofotenbahn (Erzbahn Kiruna-Narvik)

Erzbahn in Lappland, von Kiruna (Schweden) nach Narvik (Norwegen), Sandwich-Dias (Falschfarben-Entwicklung und S/W)

Published: