C O N S U L T I N G

Zwischen Worms und Alzey liegt das Weingut von Christian Peth, das der Gault Millau Wine-Guide bereits jetzt zu den „führenden Rotwein-Betrieben in Rheinhessen“ zählt. Die stilistische Entscheidung für regional geprägte, aber international inspirierte Rotweine fand Christian auf seinen Reisen durch Weinbauregionen der Neuen Welt. Zurück in Deutschland, mit Erfahrungen aus Chile, Australien und den USA im Gepäck, war klar: auch in Rheinhessen sollen es „Kraftpakete im Maßanzug“ sein. Mit großen Investitionen entwickelte er den einstigen Fassweinbetrieb mittlerer Größe zum Spitzenweingut mit Anspruch auf Führungsrolle unter den deutschen Rotweinproduzenten.

Christians Weinstil ist markant und selbstbewusst, er liebt die kraftvollen und gerbstoffbetonten, die konzentrierten Weine. Dafür setzt er auf penible Auswahl der Klone, perfekte Selektion und langen Ausbau im Holzfass. 24 Monate und länger reifen die Top-Weine in den rund 350 Barriques bester Herkunft wie „François Frères“ und „Sylvain“, Fass für Fass wird der Wein von Hand abgezogen.

Die Sorgfalt und Individualität seiner Arbeitsweise setzt sich in der Benennung der Spitzenweine fort, die klangvolle Namen wie „Grand Vintage“ oder „Assemblage Réserve“ tragen. Es herrscht belebende Welt- und Weitsicht statt regionalem Kleinklein.
D E S I G N

Das Thema „internationale Inspiration“ durchzieht alle medialen Elemente, von der Webseite bis zur Flaschenkapsel. Das neue Design zeigt sich wie Christians Weine kantig und mit viel Charakter, ganz ohne Schnickschnak. Die Gestaltung lehnt an einen Reisepass an, Stempel und Landkarten bringen den kosmopolitischen Weinstil und hohen Qualitätsanspruch visuell zusammen: echte, fälschungssichere Unikate. Auch die markante Typografie vermittelt das Weltoffene und Vielgereiste. Auf inhaltlicher Ebene gibt die klare, pointierte Sprache und das Wording in deutsch-englischem Stil den gelingenden Balanceakt zwischen Regionalität und Internationalität wider.
P R O G R A M M I E R U N G

Christian der Weinmacher steht auf der Webseite im Fokus. Die großflächigen Fotos zeigen ihn selbstbewusst, dabei natürlich und authentisch. Das gelingt über die Verwendung natürlichen Lichts und das Spiel mit Gegensätzen: Großaufnahmen werden mit Detailansichten verzahnt, helle mit dunklen Farben kontrastiert. Der Parallax-Scroll-Effekt unterstützt den Story-Telling-Eindruck, sorgt optisch für zusätzliche Tiefe und läuft mit seiner Dynamik aller Statik entgegen. Auch inhaltlich ist alles klar: Die Klassifikation der Topweine und Präsentation der Kollektion glänzen in Erfassbar- und Übersichtlichkeit. 

Webseite
Inhaltliches Konzept: Christoph Ziegler
Design und Webdesign: Alexander Bechtloff
Fotografie: Lucie Greiner
Text (deutsch): Christoph Ziegler, Felix Eschenauer, Anna Heidrich
Text (englisch): Paula Sidore
Umsetzung: Erik Jahn


Weingut Peth-Wetz
Published:

Weingut Peth-Wetz

Published: