BUCH HYBRIDE
-
Das Buch »Hybride« entstand 2008 während meines Auslandsemesters in Strasbourg.Es beschreibt 8 Tierhybriden. Die Tiere sind mit Buntstift gezeichnet und ein kurzer Text erläutert die charakteristischen Besonderheiten der Tiere.

Text & Bild von Ann-Kathrin Radtke
 
 
Der Girauß(guffus gila)

Girauße entstehen bei einer Kreuzung von Giraffenbullen und Straußhennen. Im Verhalten zeigen Girauße oft große Ähnlichkeiten mit Sträußen. Sie sind oft angriffslustig und launenhaft. Durch ihre höhe sexuelle Aktivität können sie aber ihr Agressionspotential kompensieren. Auch für Sträußen und Giraffen gelten sie als besonders attraktive Sexualpartner. Dennoch sind weitaus mehr Nachkommen zwischen Girauß und Giraffe zu verzeichnen (Gigirauß), als Nachkommen von Giräußen und Sträußen.
Der Elefopus(eloctus poseda)

Eine Paarung zwischen Elefanten und Octopussen ist nur mit vollständig ausgewachsenen Octopussen (ab 450kg) möglich und findet meist in flachen Gewässern statt. Die Schwangerschaft beträgt nur 4,5 Wochen. Meist sind es 5-7 Nachkommen, die die Elefantenkuh in der Nähe von großen Gewässern zur Welt bringt. Die Frischlinge schwimmen dann instiktiv zu ihrem Vatertier und sind daher nur selten zu Gesicht zu bekommen.
Der Kakazeros(cactua rhino hornata)

Der Kakazeros ist der Nachkomme von Kakaduhähnen und Rhinozeroskühen. Er ernährt sich hauptsachlich von Hülsenfrüchten und kleinen Schildkröten, die er mit seinem kräftigen Schnabel schnell und präzise aufknackt. Eine Vielzahl von leeren Hülsen ist meist ein gutes Indiz für die Anwesenheit des Tieres. Sein Federkamm spiegelt die Stimmungslage des Tieres wider. So färbt sich sein Kamm in Gefahrensituationen leuchtend blau und verschreckt so Angreifer wie Krokodil und Tiger.
BUCH HYBRIDE
Published:

BUCH HYBRIDE

Der Nachkomme zwischen zwei verschiedenen Arten heißt Hybrid. Die bei solchen Kreuzungen entstehenden Tiere haben eigene Namen erhalten. So haben Read More

Published: