Strategic Design: Zukünftige Rolle von Autohändlern
Kooperation mit Lexus Europe
Die Autoindustrie weist eine starke Wettbewerbskultur auf und etablierte Marken 
werden immer mehr durch neue, kleinere Marken herausgefordert. Große Investitionen, Auflagen, neue Technologien, Mitarbeiterschulungen, etc. führen dazu, dass immer 
mehr Autohäuser schließen müssen. Hinzu kommt eine zunehmende Wandlung des Autokaufprozesses durch das Internet. Um diesem Wandel standhalten zu können, müssen viele Marken ihre Konzepte anpassen. 

In Kooperation mit der Automarke Lexus wurde eine Strategie entwickelt, die die Rolle 
der Autohändler im Hinblick auf die Interaktion zwischen der Marke und dem Kunden überdenkt.
Phase 1
In der ersten Phase integriert sich Lexus mit Komfortzonen in bestehende Strukturen, die im Kontext der Mobilität stehen. Die Verbindung zwischen den Komfortzonen und dem Verkauf entsteht mit der Lexus App, da für die Nutzung der Zonen ein Nutzer-Konto erforderlich ist. Die Autohäuser werden mit einem Fokus auf Komfort ausgebaut und als Franchise-Konzepte angeboten. 
Phase 2
In der darauffolgenden Phase wird eine Verbindung zum Produktportfolio von Lexus hergestellt. Details, Linien, Kurven und Materialien werden auf künstlerische und sinnliche
Weise hervorgehoben. Die Autohäuser werden durch Pop-up Stores ergänzt, die deutlich flexibler sind und auch in überfüllten Innenstädten eingerichtet werden können. Eine Ergänzung wird die Lexus App sein, die den Kaufprozess unterstützt und anhand gesammelter Daten die Beratung noch individueller und vertrauter macht.
Phase 3
Die letzten Phase ist von einer neuen Art der Mobilität, dem autonomen Fahren, geprägt. Das Auto wird sich immer mehr zu einem mobilen Raum entwickeln. Lexus wird verschiedene Aktivitäten in solchen fahrenden Räumen, wie bsp. ein Abendessen während einer Sightseeing-Tour, anbieten. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird in dieser Phase alltäglich sein. Die Lexus App kann dann Präferenzen identifizieren und auf den Nutzer abgestimmte Vorschläge machen, wodurch der Verkaufsprozess noch individueller wird. Anhand eines Lexus Virtual Reality-Sets kann der Interessent von Zuhause aus sein Auto konfigurieren oder an einer virtuellen Probefahrt teilnehmen.
Projektarbeit von Natalie Kohler und Annika Tessmer 
Hochschule für Gestaltung im Winter 2019/2020
Strategic Design
Published:

Strategic Design

Published:

Creative Fields