Betriebshaftpflichtversicherung – warum Privatunternehmen sie brauchen

Seit ihrer Gründung vor etwa fünfzig Jahren hat sich die D&O-Versicherung zu einer Produktfamilie entwickelt, die auf unterschiedliche Weise auf die Bedürfnisse von börsennotierten Unternehmen, Unternehmen in Privatbesitz und gemeinnützigen Organisationen und ihren jeweiligen Vorständen, leitenden Angestellten und Treuhändern eingeht.
Directors' & Officers' Liability, Executive Liability oder Management Liability Insurance sind im Wesentlichen austauschbare Begriffe. Versicherungsverträge, Definitionen, Ausschlüsse und Deckungsoptionen variieren jedoch erheblich je nach Art des Versicherungsnehmers, der versichert wird, und dem Versicherer, der das Risiko übernimmt. Die Haftpflichtversicherung für Führungskräfte, die einst nur für börsennotierte Unternehmen als Notwendigkeit angesehen wurde, insbesondere aufgrund ihrer Anfälligkeit für Aktionärsklagen, ist heute als wesentlicher Bestandteil eines Risikotransferprogramms für Unternehmen in Privatbesitz und gemeinnützige Organisationen anerkannt.
Die Optimierung des Schutzes ist ein gemeinsames Ziel aller Arten von Organisationen. Unserer Meinung nach lässt sich dieses Ziel am besten erreichen, indem sehr erfahrene transporterversicherung-, Rechts- und Finanzberater hinzugezogen werden, die mit dem Management zusammenarbeiten, um diese spezialisierten Unternehmensrisiken kontinuierlich zu bewerten und zu behandeln.
D&O-Engagements von Privatunternehmen
Im Jahr 2005 führte die Chubb Insurance Group, einer der größten Underwriter von D&O-Versicherungen, bei 450 Privatunternehmen eine Umfrage zu den Kauftrends von D&O-Versicherungen durch. Ein erheblicher Anteil der Befragten gab folgende Gründe gegen den Abschluss einer D&O-Versicherung an:
• keinen Bedarf für eine D&O-Versicherung sahen,
• ihr D&O-Haftungsrisiko gering war,
• das D&O-Risiko durch andere Haftpflichtpolicen abgedeckt ist
Die Unternehmen, die als Nichtkäufer einer D&O-Versicherung antworten, haben in den fünf Jahren vor der Befragung mindestens einen D&O-Schaden erlebt. Die Ergebnisse zeigten, dass Privatunternehmen mit 250 oder mehr Mitarbeitern in den vorangegangenen fünf Jahren Gegenstand von D&O-Klagen waren und 20 % der Unternehmen mit 25 bis 49 Mitarbeitern einen D&O-Anspruch erlitten.
flot tex
Published:

flot tex

Published:

Creative Fields