Marie-Christin Schlang's profile

1. Preis Wettbewerb Stiftung Bauhaus Dessau

http://passagenbauhaus100.de
Wettbewerb / Teilnahme an Workshops / Konzept / szenografische Installationen / interdisziplinäre Teamarbeit / Modellbau / Fotografie / Präsentation vor Jury / Realisierung / Performance Art
2019 feiert das Bauhaus 100 Jahre seit seiner Entstehung. Als wohl wichtigste Wirkungsstätte bildet Dessau-Roßlau einen zentralen Punkt in dessen Geschichte und setzt mit dem Projekt „Passagen Bauhausstadt 100” der Stiftung Bauhaus Dessau in Kooperation mit der Stadt Dessau einen neuen Fokus auf die Gestaltung des Weges zwischen dem Bauhausgebäude und der Stadt in Einbindung des neuen Stadtmuseums.

In einem eingeladenen interdisziplinären Realisierungswettbewerb unter Studierenden verschiedener Institutionen wurden im Wintersemester 2017/18 Gestaltungskonzepte entwickelt und vor einer Jury und der Stadt Dessau-Roßlau präsentiert. Gewonnen hat das Projekt „OBJEKTE BEWEGEN”, das an der Hochschule Düsseldorf im Lehrgebiet räumlich-plastische Gestaltung bei Professor Gabi Schillig entstand. Es ist das Ergebnis interdisziplinärer Zusammenarbeit von Studierenden der Studiengänge KD, Applied Art Design und Exhibition Design.

Das gestaltete Konzept liegt dem Gedanken Wassily Kandinskys „Punkt und Linie zu Fläche” zugrunde. Geschaffen wurden Objekte und räumliche Installationen, die mit dem Besucher Dessaus agieren und kommunizieren. Die Choreografie der vorherrschenden Wege wird somit situativ verändert und manipuliert. Ein Spiel aus Haptik, räumlicher Durchbrechung und der Farbe Schwarz (Beziehung Kasimir Malewitsch „Das Schwarze Quadrat”) eröffnen neue Sichtweisen, die den Besucher von der Stiftung Bauhaus bis in die Stadt begleiten.
Kuratorin Elisabeth Kremer
Begleitet von Prof. Gabi Schillig
Performerin Barbara Berti

Foto: Marie-Christin Schlang, Ruven Wiegert
1. Preis Wettbewerb Stiftung Bauhaus Dessau
Published:

1. Preis Wettbewerb Stiftung Bauhaus Dessau

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums rief die Stiftung Bauhaus Dessau zu dem Wettbewerb "Passagen 100" auf. Ziel war es den Weg zwischen dem Bau Read More

Published: