Roman Kytsya's profile

Board Game TOD Ernst

Ernst sitzt auf seinem Sofa und scrollt gelangweilt durch seinen Lieblingsstreamingdienst. Eigentlich hat er keine Lust auf eine Serie, doch er weiß nicht, was er stattdessen tun soll. Oh, eines habe ich vergessen zu erwähnen... Ernst ist kein gewöhnlich unentschlossener Mensch, sondern der Tod höchstpersönlich. Seit der zunehmenden Automatisierung, die auch vor dem Geschäft mit den Seelen Verstorbener keinen Halt macht, hat er statt seinem früheren 24/7-Job nur noch wenig zu tun, der sich hauptsächlich darauf beschränkt, bunte Knöpfchen zu drücken und Formulare auszufüllen. Doch Schluss damit, Aufgaben outzusourcen! Er will die Dinge wieder selbst in die Hand nehmen, um das zu tun, was ihm am meisten Spaß macht: Menschen mit ursprünglich langer Lebensspanne einen absurden Schicksalsschlag erleiden lassen, die zum Tode führt. Doch er ist nicht unfair: Er gibt den armen Schluckern 16 Stunden Zeit, um ihm mithilfe der passenden Hilfsmittel ein Schnippchen zu schlagen. Die Chance dieser Personen ist jedoch gering, denn nicht nur der Tod höchstpersönlich ist hinter ihnen her, sondern ebenso unglücklich Ausgewählte nutzen jede gebotene Möglichkeit, um selbst als Sieger aus dem Spiel hervorzugehen und anderen ihre Überlebenschancen zu vermiesen...
Dieses Spiel wurde im Rahmen des interdisziplinären Projekt Board Games and Tabletops im Sommersemester 2021 an der Hochschule der Medien Stuttgart entwickelt.
Spielmaterial

Spielbrett (1)
Rundenzähler (1)
Rundenläufer (1)
Todesarten-Karten (9)
Ressourcentabelle (1)
Charakterkarten (4)
Starthandkarten (42)
Ereigniskarten (19)
Ressourcenplättchen (90)
Würfel (1)
Spielfiguren (4)
Spiel um ein Leben

Zu Beginn des Spiels stellst du die Spielmaterialien auf und mischst die Karten. Starthandkarten und Ereigniskarten bilden jeweils einen Stapel mit eigenem Ablagestapel, auf dem die Karten landen, sobald sie ausgespielt wurden. Verteile 5 Starthandkarten an alle Spieler:innen und lasse deine Mitspieler:innen einen der 4 Charakterkarten aussuchen und ihr Schicksal durch Ziehen einer Todeskarte bestimmen. Aber Achtung: vergiss nicht, dem Bürgermeister 8 Starthandkarten zu geben, da dieser eine besondere Funktion hat. Der Würfel bestimmt, wer anfangen darf, die größte Augenzahl beginnt und darf durch Würfeln die Anzahl an Feldern bestimmen, die dessen Spielfigur ziehen darf. Auf dem Feld wird gegen den Uhrzeigersinn gespielt. Setze den Rundenzähler auf Runde 1 und widme dich deinem Schicksal. Nacheinander würfelt jeder Mitspieler:in und zieht mit seiner Spielfigur über das Spielbrett und setzt, nach Belieben, seine Starthandkarten ein. Sobald der erste Spieler:in wieder an der Reihe ist, beginnt die nächste Runde und die Figur auf dem Rundenzähler wird ein Feld weitergesetzt, bis diese auf Runde 16 steht.
Spielbrett

Der Tod ist hinter dir und bis zu 3 weiteren Spielern her. Fliehe so schnell über das Spielbrett wie du nur kannst. Du hast allerdings nicht grenzenlos Zeit, höchstens 60 Minuten sollte dies dauern. Tick tack tick tack... hörst du deine Zeit schon ablaufen?
Kämpfe

Wenn du auf ein Feld gelangst, auf dem bereits ein Mitspieler:in steht, so kannst du dich dazu entscheiden, mit diesem um Ressourcen zu kämpfen. Du kannst jemanden nur herausfordern, wenn du selbst über Ressourcen verfügst. Dabei kannst du dich auch dafür entscheiden, deinen Mitspieler:in nicht anzugreifen. Wird ein Kampf ausgetragen, so sagen beide ihre Wunschressource an. Beide würfeln nacheinander einmal, wer die höhere Augenzahl hat, hat gewonnen. Der Würfel bestimmt die Menge, welche bei Gewinn eingenommen werden darf: die Differenz aus beiden gewürfelten Augenzahlen ist der Gewinn.

Wenn ein Verlierer keine Ressourcen hat, so muss er eine Starthandkarte an den Gewinner abgeben. Eine Starthandkarte sind 5 Ressourcen wert. Wenn der Verlierer die gewünschte Ressource nicht in ausreichender Menge besitzt, so kann man auch unterschiedliche Ressourcen abgeben, um auf die geforderte Anzahl an Ressourcen zu kommen. Sollte es zu einem Unentschieden kommen, behält jeder seine Ressourcen. Ist der Kampf abgehandelt, so löst der Herausforderer, unabhängig davon, wie der Kampf ausgegangen ist, anschließend den Feldeffekt aus.

Spezialsituation: wenn drei Spieler auf einem Feld sind, darf der Herausforderer bestimmen, ob er beide oder nur einen Spieler angreifen möchte. Bei nur einem kann der dritte Spieler einem von beiden zur Hilfe kommen.

Wie das Ganze funktioniert: der dritte Spieler entscheidet am Ende des Kampfes, ob er den Würfel des verlierenden Spielers noch einmal rollen möchte oder nicht. Möchte der Herausforderer gegen mehrere oder alle kämpfen, werden die Kämpfe parallel und unabhängig voneinander ausgeführt.
Wie sterbe ich?

Wie sollte es anders sein, beginnt und endet dieses Spiel mit dem Tod. Deshalb ziehe dir deine Todesart. Natürlich brauchen auch deine Mitstreiter:innen dafür würfelt jede:r einmal und die höchste Zahl darf mit dem Ziehen beginnen. Danach geht ihr gegen den Uhrzeigersinn vor. Die von dir gezogene Todeskarte bestimmt, welchem Schicksal du entkommen musst: sammle jeweils drei der angegebenen Ressourcen im Laufe des Spiels ein, um Tod Ernst zu entkommen. Das klingt einfach, doch Vorsicht: deine Mitspieler:innen werden jede Gelegenheit nutzen, dich zu sabotieren und deine Ressourcen stehlen, um selbst zu überleben!

Blitzschlag. Da hat dich wohl der Blitz getroffen. Ein großes Unwetter zieht auf, doch du hast kein Auto, um dich zu schützen - aus Liebe zur Umwelt, und so dankt sie es dir nun. Die Gewitterwolke kommt bedrohlich näher! Stelle schnell einen Blitzableiter und Schutzkleidung aus Eisen, Stoff und Gummi her und entkomme dem spannungsgeladenen Tod.

Erfrieren. Tod durch Kälte. Eine spontane Wanderung im Winter wird dir zum Verhängnis. Durch einen Schneesturm bist du nun in der Kälte gefangen. Aus Stoff, Holz und Hitze kannst du dich vor dem Tod durch Erfrieren bewahren, aber beeile dich, die Tod sitzt dir schon im Nacken!

Gewalteinwirkung. Gewalt ist auch keine Lösung. Du putzt dich schön heraus, um in einem Club richtig die Sau rauszulassen, doch der Türsteher ist anderer Meinung. Als er dich schon zum dritten Mal in Folge nicht reinlässt, willst du den Riesen mit deinen Fäusten erwischen. Baue dir eine unschlagbare Waffe aus Holz, Glas und Eisen, um gegen ihn anzukommen.

Geschlechtskrankheit. Sicherheit muss sein. Tja, da hattest du wohl ein bisschen zu viel Spaß, man sollte aber auch wirklich nicht auf das alte Kondom hinten im Geldbeutel vertrauen. Stell dir lieber ein neues Kondom aus Gummi, Hitze und Wasser her, um dich nicht mit einer üblen Geschlechtskrankheit anzustecken.

Gluten-Mob. Schwierige Zeiten. Oh nein, du hast dir gerade ein frisch gebackenes Brot vom Bäcker gekauft und wirst jetzt von einer Meute Glutenintoleranter angegriffen! Bastle so schnell wie möglich eine Mehlbombe, um dem Gluten-Mob zu entkommen. Dafür benötigst du ein Glas, Gummi und natürlich massenhaft Mehl.

Russisch Roulette. Augen auf bei der Freundeswahl. Auf einer langweiligen Hausparty hat dein Freund den ultimativen Vorschlag, um die Party unvergesslich zu machen: Russisch Roulette! Weil alle anderen von der Idee begeistert scheinen, sagst du auch zu und machst dich kurz vom Acker, um dir zum Schutz eine Stahlplatte aus Eisen, Hitze und Holz anzufertigen.

Schlaflosigkeit. Zähl die Schafe. Du bist so müde... doch du kannst kein Auge zu tun. Dein Bett ist so weich und du hast brav deine Milch mit Honig getrunken, doch die Stunden vergehen und du starrst schlaflos an die Decke. Das ist auf Dauer nicht gesund und kann tödliche Nebenwirkungen haben... Stelle ein Duftsäckchen aus Kräutern, Mehl und Stoff her, um endlich einschlafen zu können.

Vergiftung. Deine eifersüchtige Ehefrau hat dir giftige Kräuter unters Essen gemischt, du droht eine Vergiftung! Braue dir schnell ein Gegengift aus Wasser, Glas und Kräutern zusammen, um deinem Schicksal zu entgehen.

Verhungern. Iss um dein Leben. Durch eine Pandemie wurden viele Supermärkte leergeräumt. Schnappe dir das letzte Mehl, die letzte Flasche Wasser und Kräuter, um dir Brot zu backen: der sicherste Weg zum Überleben. Beeile dich, die Zeit wird knapp!
Ressourcen

Die Ressourcenplättchen werden in Säcken in die Mitte des Spielbretts gestellt (Ressourcenfriedhof). Sammle Ressourcen, um dem Tod zu entkommen. Du benötigst von jeder der Ressourcen, die auf deiner Todeskarte abgebildet sind, 3 Stück zum Überleben. Es gibt drei unterschiedliche Arten von Ressourcenfelder: Baumaterial (Holz, Eisen, Stoff), Konsumierbar (Glas, Gummi, Hitze) und Markt (Kräuter, Wasser, Mehl). Sobald du eines davon betrittst, wählst du eine Ressource aus, die auf diesem Feld zur Verfügung steht. Würfle, um die Anzahl der Ressource zu bestimmen:

Erhalte 2 Ressourcen (12)
Erhalte 3 Ressourcen (3, 4, 5)
Erhalte 4 Ressourcen​​​​​​ (6)
Sammle, diese Güter als Baumaterial, wenn du auf das Feld kommst
Geh vor deinem Tod auf dem Markt ein bisschen shoppen
Wir sind eine Konsumgesellschaft, das lässt sich auch kurz vor dem Tod nicht leugnen
Karten, um den Tod zu entgehen

Deine Starthandkarten sind dein Trumpf, setze sie klug ein: je nach Effekt wendest du diese zu Beginn deines Zuges ein oder in der passenden Situation. Du kannst auch mehrere Starthandkarten in einer Runde einsetzen. Ziehe 5 Starthandkarten. Die Starthandkarten werden nach dem Zug auf einen allgemeinen Ablagestapel gelegt. Alle 3 Runden kann eine neue Starthandkarte gezogen werden. Wann du tauschen kannst, wird auf dem Rundenzähler angezeigt.
Charaktere

Es gibt 4 unterschiedliche Charaktere. Sie haben unterschiedliche Fähigkeiten, die dir helfen können, dem Tod zu entgehen. Also wähle weise und gib Tod Ernst keine Chance.

Der Alchemist. Braue Tränke, um einen Vorteil deiner Mitspieler:innen gegenüber zu haben! Dafür benötigst du jeweils einmal Wasser und Kräuter, um folgendes herstellen zu können:

Immunität: ein starker Trank, deshalb brauchst du dafür die doppelte Menge an Ressourcen. Blockiere eine zum Kampf, selbst wenn diese durch eine Starthandkarte ausgelöst wird (würfle eine 3 oder 4 vor einem Kampf, um Immunität auslösen zu können).

Flinkheit: springe zu einem Feld deiner Wahl. Diesen Trank kannst du nicht direkt vor Kämpfen einsetzen (würfle eine 1 oder 2, um Flinkheit auslösen zu können).

Kraft: speziell für den Kampf entwickelt! Du erhältst +2 auf dein Würfelergebnis (würfle eine 5 um Kraft auslösen zu können).

Der Bürgermeister. Du bist der Meister über deine Mitspieler:innen. Natürlich hast du als korrupter Bürgermeister immer ein Ass im Ärmel und füllst deine Taschen mit den hart erarbeiteten Ressourcen deiner Bürger:innen. Du hast daher 8 Starthandkarten am Anfang.

Der Kultist. Stich deine Mitspieler*innen aus, indem du im Kampf ihre Würfe manipulierst. Dies funktioniert so: bevor du im Kampf deine eigene Augensumme würfelst, wirfst du für die Verschlechterung des Wurfs deines Gegners. Bei den Zahlen 1 bis 3 wird ein Punkt von deiner Augensumme abgezogen, bei 4 bis 6 werden zwei Punkte abgezogen.

Der Soldat. Beschütze deine Mitspieler:innen bei Kämpfen gegen die anderen, indem du mit deinem Schützling würfelst und ihn so gegen den Angriff abwehrst. Du kannst ihn im Radius von 5 Feldern verteidigen.
Ereigniskarten

Glück oder Pech?
Auf dem Spielfeld sind Ereignisfelder verteilt. Kommst du auf ein solches Feld, musst du eine Ereigniskarte ziehen. Diese liegen auf einem Stapel neben dem Spielbrett.​​​​​​​
Glückskarten
Pechkarten
So endet das Spiel

Nach 16 qualvollen Versuchen, die Zutaten für ein Gegenmittel zu finden, ist es endlich soweit. Die Gnadenfrist, die Tod Ernst dir gegeben hat, ist abgelaufen und er kommt, um seinen Preis zu holen. Nach der Reihe müssen du und deine Mitspieler:innen jetzt offenbaren, ob ihr die nötigen Ressourcen gesammelt habt, um euer Überleben sicher zu stellen.

Was, wenn du nicht von jeder auf deiner Todeskarte genannten Ressource mindestens drei Stück gesammelt hast? Pech gehabt, dann begleitest du den Tod Ernst jetzt mit in die Unterwelt. Bereite dich darauf vor, Tag und Nacht gemeinsam mit Michael Jackson, Freddie Mercury, Kurt Cobain und Co. die Korken knallen zu lassen!

Du hast von jedem der genannten Bestandteile genug in deinem Inventar? Herzlichen Glückwunsch, du kannst dein Gegenmittel herstellen und lebst ein hoffentlich glückliches und erfülltes Leben bis ans richtige Ende deiner Tage.
Und, konntest du den Tod Ernst überlisten?
Board Game TOD Ernst
Published:

Board Game TOD Ernst

Published: